- was bekümmert Sie das
- was bekümmert Sie das?wat gaat u dat aan?
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Was frag ich nach der Welt — Bachkantate Was frag ich nach der Welt BWV: 94 Anlass: 9. Sonntag nach … Deutsch Wikipedia
bekümmern — be|küm|mern [bə kʏmɐn] <tr.; hat: (jmdm.) Kummer, Sorge bereiten: sein Zustand bekümmerte sie sehr. Syn.: ↑ anfechten (geh.), ↑ bedrücken, ↑ betrüben, ↑ beunruhigen, ↑ drücken, ↑ … Universal-Lexikon
bekümmern — be·kụ̈m·mern; bekümmerte, hat bekümmert; [Vt] etwas bekümmert jemanden etwas erfüllt jemanden mit Kummer oder Sorge: Es bekümmerte ihn, dass seine Mutter krank war || ID meist Was bekümmert Sie das? was haben Sie damit zu tun?; meist Das braucht… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen — Deckblatt der Broschur des Erstdruckes Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen ist eines der wichtigsten Werke Heinrich Manns. Professor Unrat entstand in einigen Monaten des Jahres 1904 und erschien ein Jahr später. In Manns Heimatstadt… … Deutsch Wikipedia
Kümmern (2) — 2. Kümmern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, und der vierten Endung der Person. 1. Kummer erwecken, in der vertraulichen Sprechart. 1) Eigentlich. Das kümmert mich sehr. O, mein Sohn, wie kümmerst du mich! S. Bekümmern. 2) In weiterer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 … Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Scheren — Schêren, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt; ich schere, du scherest, vulg. schierst, er scheret, vulg. schiert; Imperf. ich schor, Conj. ich schöre; Mittelw. geschoren; Imperat. schere, vulg. schier … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fragen — ausfragen; vernehmen; befragen; zur Rede stellen; verhören; gern wissen wollen; (sich) wundern; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; be … Universal-Lexikon
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia